Willkommen auf den LEADER- Seiten der Regionalen Aktionsgruppe Henneberger Land
LEADER 2014 – 2020
Den Ländlichen Raum umfassend zu stärken und die Lebensqualität der dort lebenden Menschen zu erhalten und zu verbessern – dafür steht das EU Förderprogramm LEADER.
Die Region gemeinsam mitgestalten
Machen Sie mit!
Den Ländlichen Raum umfassend zu stärken und die Lebensqualität der dort lebenden Menschen zu erhalten und zu verbessern – dafür steht das EU Förderprogramm LEADER.
Die Region gemeinsam mitgestalten
Machen Sie mit!
Den Ländlichen Raum umfassend zu stärken und die Lebensqualität der dort lebenden Menschen zu erhalten und zu verbessern – dafür steht das EU Förderprogramm LEADER.
Auch in diesem Jahr unterstützt die RAG LEADER „Henneberger Land“ e.V. wieder interessante Vorhaben im ländlichen Raum. Der Gesamtvorstand des Vereins bewertete am 28. Januar 2025 die geplanten 10 Projekte, für die ein Förderantrag eingereicht worden waren. Fünf davon kommen aus dem privaten Bereich, fünf sind kommunale Vorhaben. Der RAG stehen 2025 insgesamt 616 500 Euro für Neubewilligungen inklusive Kooperationsvorhaben hierfür zur Verfügung. Allerdings sind davon teilweise bereits finanzielle Mittel für Vorhaben gebunden, die schrittweise über mehrere Jahre hinweg umgesetzt werden.
Der Freistaat Thüringen ermöglicht den RAGn über die Richtlinie der Integrierten ländlichen Entwicklung (FR ILE/REVIT), ein Regionalbudget zur Umsetzung von innovativen Projekten.
Für das Jahr 2025 wünschen WIR Ihnen Gesundheit, Glück und beruflichen Erfolg. Ihnen und Ihren Angehörigen mögen für die bevorstehenden Festtage ZEIT für die schönen, ruhigen und WERTVOLLEN Momente bleiben.
Ausgaben für LEADER-Regionalmanagement (ZB-Nr. 45-7286/ RAG HELA - 01)
Kosten für Sensibilisierung (ZB-Nr. 45-7286/ RAG HELA - 02)
Ausgaben für Sachkosten (ZB-Nr. 45-7286/ RAG HELA - 03)
Kurzbeschreibung
Gefördert werden die Ausgaben für die Umsetzung der Regionalen Entwicklungsstrategie 2023-2027 der Region Henneberger Land und die damit verbundenen Ausgaben für das LEADER-Regionalmanagement (LM), die Kosten für die Sensibilisierung und die Ausgaben für die Sachkosten.
Das LM ist für die Beratung und Begleitung der Projektträger*Innen, Kooperations- und Öffentlichkeitsarbeit sowie die Umsetzung der durch die RAG getroffenen Entscheidungen zuständig. Außerdem fungiert es als Schnittstelle zwischen den Projektträger*Innen und der Bewilligungsbehörde.
Das LM wird auf der Grundlage der RES „Henneberger Land“ 2023-2027 durchgeführt. Diese Strategie wird im Auftrag der RAG „Henneberger Land“ = Projektträgerin mit Hilfe der lokalen und regionalen Aktiven umgesetzt.
Leistungsbausteine: Geschäftsführung • Prozessmanagement • Projektberatung und -betreuung • Finanz- und Fördermittelmanagement • Sensibilisierung und Wissenstransfer • Öffentlichkeitsarbeit • Monitoring & Evaluierung